Termine
© Landfrauen Vulkaneifel 2022
siehe auch Jahresprogram 2021/2022 unter Downloads
_____________________________________________________________________________________
Wildkräuter -bedrohte, bunte und schmackhafte Vielfalt 17.05.2022
Wildkräuter gibt es in unserem Landstrich in Hülle und Fülle-aber lassen wir Ihnen auch den nötigen Raum, um die Artenvielfalt zu erhalten? Oftmals werden sie
nicht mehr gesehen, sondern gar bekämpft. Vergessen wir zu schnell den Lebensraum dieser Pflanzen für viele Insektenarten. Zudem können sie als Pflanze
unseren Ernährungshaushalt bereichern. In Wildkräuterkursen erfahren Sie mehr über bestimmte Nahrungspflanzen, wie Brennnessel, Löwenzahn und
Gänseblümchen und die Möglichkeiten, sie zu kulinarischen Speisen zu verarbeiten. Wir laden Sie zu einem Wildkräuterseminar am Mittwoch, 11.05.22 um 18
Uhr nach Dreis-Brück, Gemeindehaus, ein. Es wird gekocht und Kostproben gereicht. Sie erhalten zusätzlich eine interessante Broschüre zu diesem
Wildkräuterprojekt.
Anmeldungen bitte an Martina Nickel, Tel. 06593-9171.
_____________________________________________________________________________________
Wildkräuter -bedrohte, bunte und schmackhafte Vielfalt 17.05.2022
Wildkräuter gibt es in unserem Landstrich in Hülle und Fülle-aber lassen wir Ihnen auch den nötigen Raum, um die Artenvielfalt zu erhalten? Oftmals werden sie
nicht mehr gesehen, sondern gar bekämpft. Vergessen wir zu schnell den Lebensraum dieser Pflanzen für viele Insektenarten. Zudem können sie als Pflanze
unseren Ernährungshaushalt bereichern. In Wildkräuterkursen erfahren Sie mehr über bestimmte Nahrungspflanzen, wie Brennnessel, Löwenzahn und
Gänseblümchen und die Möglichkeiten, sie zu kulinarischen Speisen zu verarbeiten. Wir laden Sie zu einem Wildkräuterseminar bei unserer Kräuterfachfrau
Manuela Elteste und Hauswirtschafterin Monika Jakobs am Dienstag, 17.05.22 um 18 Uhr nach Kerpen, Schulstrasse 20, ein. Es wird gekocht und
Kostproben gereicht. Sie erhalten zusätzlich eine interessante Broschüre zu diesem Wildkräuterprojekt.
Anmeldungen bitte an Martina Nickel, Tel. 06593-9171.
_____________________________________________________________________________________
Lamawanderung 21.05.2022
Die Freude und das Interesse an unseren angebotenen Lamawanderungen sind ungebrochen. So möchten wir auch weiter den nächsten geführten Rundgang
mit den Tieren von ca. 2,5 Stunden über Wald- und Feldwege anbieten. Samstag, 21.05.22 um 11 Uhr starten wir wieder von Birresborn aus. Auch Kinder hören
gerne den lehrreichen Ausführungen zur Lamazucht und deren Haltung zu und dürfen unter fachlicher Aufsicht einen Lamahengst führen. Da die Teilnehmerzahl
begrenzt ist, bedarf es einer
Anmeldung bei Uschi Schifferings, Tel. 06594-677.
Gerne wird sie Ihnen anstehende Fragen beantworten.
_____________________________________________________________________________________
Wie Tiere Ihre Besitzer spiegeln 31.05.2022
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass sich Tiere und deren Besitzer ähnlich sind?
Hat ein Tier eine besonders enge Beziehung zu „seinen“ Menschen oder Familie, kann dieser Zustand noch weiter und tiefer gehen, möglicherweise körperliche
Beschwerden seiner Bezugspersonen übernehmen.
Der LandFrauenverband Vulkaneifel bietet Ihnen zu diesem Thema einen Vortrag an, bei dem Fachfrau Regine Grümmer aus ihrer Arbeit mit Tieren berichtet,
praxisbezogene Beispiele zur Spiegelung von Mensch und Tier aufzeigt und gerne Fragen hierzu Ihrerseits beantwortet.
Der Vortrag findet für den gesamten Vulkaneifelkreis am Dienstag, 31.05.22 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Dohm-Lammersdorf, Hauptstr. 23 statt.
Anmeldungen bitte an Maria Leuschen-Krämer, Tel. 06593-760.
_____________________________________________________________________________________
Wanderreise nach Andorra
Der LandFrauenverband Vulkaneifel bietet vom 15. bis 22. Juli 2022 eine Wanderreise nach Andorra an. Wir fliegen nach Barcelona und fahren dann mit dem
Bus in das kleine, unabhängige Fürstentum in den Pyrenäen. Andorra liegt zwischen Frankreich und Spanien und bietet eine unberührte Natur in seinen
Nationalparks mit herrlichen Bergseen.
Weitere Informationen und Anmeldung: Brigitte Willems, Tel.: 06596-523
_____________________________________________________________________________________
Busreise an den Chiemsee
Vom 12. bis 16. September führt die Busreise zu den Highlights des Chiemgaus, des Berchtesgadener Landes und des Salzburger Landes. Eine Reise durch die
Naturschönheiten der Alpen und des Voralpenlandes mit wahrhaft einzigartigen Eindrücken.
Weitere Informationen und Anmeldung: Brigitte Willems, Tel.: 06596-523